Zum Hauptinhalt springen

Absolvent*in

Margareta Felicia Stern

Projekttitel

„KEINE LIEBE Kollektiv“

Semester

Sommer 2024

Abschluss

Diplom

Betreut von

Matthias Spaetgens


        Foto der Abschlussarbeit »„KEINE LIEBE Kollektiv“« von Margareta Felicia Stern. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Kommunikationsdesign. Werksangabe: Bilder: Margareta Felicia Stern. Universität für angewandte Kunst Wien.

Projektbeschreibung

Wir leben in schwierigen Zeiten: Während feministische Ideen und Grundsätze einerseits immer breitflächiger in das gesellschaftliche Bewusstsein eindringen, stehen wir andererseits einem antifeministischen Backlash gegenüber – sowie innerfeministischen Spaltungen, die immer unüberwindbarer scheinen und (vor allem junge) Frauen vereinzelt und verunsichert zurücklassen.

Ist es möglich, eine feministische Community aufzubauen, die Widersprüche aushält und ausdiskutiert? Dieser Aufgabe stellt sich das KEINE LIEBE Kollektiv für kritisch-feministischen Austausch und Frauensolidarität, das mithilfe kritischer Diskursveranstaltungen dazu motivieren möchte, feministisch miteinander zu streiten.

Werksangaben

Bilder: Margareta Felicia Stern


        Foto der Abschlussarbeit »„KEINE LIEBE Kollektiv“« von Margareta Felicia Stern. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Kommunikationsdesign. Werksangabe: Bilder: Margareta Felicia Stern. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »„KEINE LIEBE Kollektiv“« von Margareta Felicia Stern. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Kommunikationsdesign. Werksangabe: Bilder: Margareta Felicia Stern. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »„KEINE LIEBE Kollektiv“« von Margareta Felicia Stern. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Kommunikationsdesign. Werksangabe: Bilder: Margareta Felicia Stern. Universität für angewandte Kunst Wien.

Info

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.

Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.

Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.