Absolvent*in
Golnaz Walamotamed
Projekttitel #1
Richtig oder Falsch
Semester
Sommer 2024
Abschluss
BA
Abteilung
Kunst und Kommunikative Praxis – KKPBetreut von
Ricarda Denzer

Projektbeschreibung
Als ich mit plötzlichem Doppeltsehen konfrontiert wurde, begann ein Kampf. Doch ich beschloss, die Welt neu zu sehen. Jeden Morgen fixierte ich den Spalt zwischen Vorhang und Fenster, um zu erkennen, ob sich etwas änderte. Linien, Entfernungen, die Grenze zwischen Realität und Duplikaten bestimmten mein Leben. Mit den Fotografien, Zeichnungen und der Videoarbeit versuche ich anderen zu vermitteln, wie ich die Welt („richtig oder falsch“) sah.
Werksangaben
k. A.


Projekttitel #2
Verlorene Taschen, Eine feministische Perspektive auf die Praktikabilität und Bedeutung von Damenbekleidung
Semester
Sommer 2024
Abschluss
BA
Abteilung
Kunst und Kommunikative Praxis – KKPBetreut von
Marion Elias
Projektbeschreibung
Frauenkleidertaschen haben eine sexistische und politisch aktuelle Geschichte, die bis heute anhält. Das Fehlen praktischer Taschen in der Damenmode führt zu Diskussionen über Geschlechterrollen und Designentscheidungen. Es ist ein Phänomen, das historische, kulturelle und wirtschaftliche Gründe hat und das Verständnis für die Modeindustrie vertiefen könnte.
Werksangaben
Wissenschaftliche Abschlussarbeit
Projekttitel #3
As-Nas, das traditionelle persische Kartenspiel
Projektbeschreibung
Die historische Entwicklung von Spielkarten wird analysiert, mit Fokus auf Rückenmustern. Das traditionelle persische Kartenspiel „As Nas“ aus dem 17. Jahrhundert wird eingehend betrachtet, inklusive seiner Spieltechnik und kulturellen Bedeutung und warum verschwindet dieses Spiel? Trotz seiner heutigen Seltenheit beeinflusste es maßgeblich andere Spiele wie Poker.
Werksangaben
Wissenschaftliche Abschlussarbeit
Info
Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.
Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.
Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.